Kindergartenpädagogik

Die schönsten Feste mit Kindern

Wenn die Kinder im Herbst in die Gruppe kommen, beginnt unser Jahreskreis mit dem Erntedankfest. Kinder lieben Rituale, sie geben ihnen Halt und Sicherheit, so wie uns Erwachsenen auch! Umso schöner ist es für die Kleinen, wenn das Jahr von Festen umrahmt wird, die sich jährlich wiederholen.

Erntedank und Herbstbeginn, die Adventszeit, Nikolaus und Weihnachten, das Wichteln im Advent, Fasching, Ostern… jedes Fest hat seinen eigenen Ablauf und seinen ganz besonderen Platz im Jahreskreis. Heute möchte ich unser Kindergruppen Bratapfelfest vorstellen, mit dem wir die Adventszeit einläuten.

Kinder Kommt und ratet, was im Ofen bratet!
Hört wie es knallt und zischt, bald wird  er aufgetischt,
der Kipfel, der Kapfel,  der Zipfel, der Zapfel
der rotgelbe Apfel.

Kinder, lauft schneller, holt einen Teller, holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel.
Für den Kipfel , den Kapfel, den Zipfel, den Zapfel .
Den goldbraunen Apfel.

Sie pusten und prusten, sie gucken und schlucken,
sie schnalzen und schmecken, sie lecken und schlecken
den Kipfel, den Kapfel, den Zipfel, den Zapfel
den knusprigen Apfel.

 

Herbstfeste mit Kindern: Das Bratapfelfest

Dieses Lied begleitet unsere Mäusegruppe durch die Vormittage, seitdem das Licht der Martinslaterne erloschen ist. Und endlich ist es so weit, in der ersten Adventwoche dürfen wir auch einen Bratapfel zubereiten und Ihn uns zur Jausenzeit schmecken lassen. Für die Kinder ist die Zeit vor diesem ersten Bratapfel mit Vorfreude gefüllt, sie lernen das Lied und möchten es immer und immer wieder singen.

Aufgeregt sitzen die Kinder an unserem Bratapfeltag um den Tisch, vor ihnen ihr mitgebrachter Apfel. Nacheinander entferne ich bei jedem Apfel mit Hilfe eines Kernhausausstechers das Kerngehäuse.

Für die Bratapfel Füllung mischen wir in einer Schüssel Zimt, Zucker, Apfelmarmelade, Rosinen und Nelkenpulver. Jedes Kind darf eine Zutat in die Schüssel geben und einmal kräftig umrühren.

Danach werden die Äpfel mit der vorbereiteten Masse gefüllt und auf ein Backblech auf ein Stück Backpapier gegeben. Jetzt darf noch jedes Kind ein kleines Stücklein Butter auf den Apfel legen und rein in den vorgeheizten Ofen! Die Äpfel werden bei 200 Grad 30 Minuten gebacken.

Die kleinen Köche haben in dieser Zeit Ihre Kochschürze abgelegt, die Hände gewaschen und warten nun auf die GANZ BESONDERE Jause. Es ist jedes Jahr wieder eine Freude!

Rezept für die Füllung für 4 Äpfel:
4 EL Apfelmarmelade
2 EL Zucker
1 Prise Zimt
1-2 EL Rosinen
1 Prise Gewürznelken gemahlen

Hier gibt es weitere Bieträge zu Festen mit Kindern:

Ostern mit Kindern

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Silvester mit Kindern

Consent Management Platform von Real Cookie Banner