Kindergartenpädagogik

Herbst im Garten – mit Kindern feiern

Wenn der Herbst kommt, bricht eine wunderbare Zeit für die Kleinen an. Bunte Blätter, Kastanien, Eicheln und Bucheckern sind in den Parks zu finden, die Tage werden kürzer und das Laternenfest naht. All dies lässt sich wunderbar in Rituale verpacken und die Kinder so den Jahreskreis erleben. Vor allem das Basteln im Herbst macht unglaublich viel Spaß!

Bunte Blätter pressen

Die Formen und Farben, die wir im Herbst vorfinden, sind einzigartig. Eine Wanderung an der frischen Luft und das Sammeln von Blättern macht so ziemlich jedem Kind Spaß. Nach dem Sammeln wärmen wir uns bei einer heißen Tasse Tee auf und überlegen, was wir mit den gesammelten Blättern machen wollen. Um die Blätter haltbar zu machen, müssen sie zuerst gepresst werden. Dies macht man mit Löschpapier oder anderem saugfähigen Papier und dicken Büchern. Die gesammelten Blätter werden zwischen die Papierbögen gelegt und mit Büchern beschwert, nach etwa einer Woche sind sie glatt gepresst und trocken und halten fast ewig.

Dann können die Blätter zum Basteln verwendet werden:

Doch auch ohne das vorbereitende Trocknen lassen sich herrliche Dinge aus den Blättern gestalten!

 

Tiere aus Kastanien basteln

Zum Basteln mit Kastanien gibt es mittlerweile unzählige Anleitungen, einige davon präsentiere ich Euch hier:

 

Den Garten herbstfertig machen

Doch nicht nur spielen ist im Herbst angesagt. Auch Garten, Terrasse und Balkon benötigen Pflege, bevor der Winter kommt und hier sind die kleinen Helfer fleißig mit dabei. Die meisten Kinder lieben es, mit den Erwachsenen auch die Erwachsenen Tätigkeiten machen zu dürfen. Also nichts wie los, mit den kleinen Schubkarren und Gartenrechen können wir sofort starten. Zuerst wird gemeinsam Laub zusammengebracht. Hier findet sich sicher noch das ein oder andere wunderschöne Blatt, das zum Basteln aufbewahrt werden möchte. Ein Teil des Laubes darf im Garten bleiben und es wird ein schönes Igelnest vorbereitet.

Dann wird der Rasen kontrolliert, auf den Flächen unter der Schaukel, unter dem Kletterturm oder auch unter den großen Bäumen. Ist an manchen Stellen nur noch Erde sichtbar, darf zur Tat geschritten werden, denn wir wollen ja auch im kommenden Jahr wieder frisches Grün im Garten. Kleine Kuhlen werden mit Erde aufgeschüttet, da kommt dann im Frühling Grassamen darauf. Wer es besonders robust haben möchte, hält sich an einen Rollrasen, hier gibt es ganz besondere Sorten Spielplatzrasen, der sehr robust ist. Die Kinder sind natürlich mit dabei, wenn der Rasen gesät oder verlegt wird. So erleben sie auch, dass es gilt, auf Spielplatz und Garten acht zu geben.

Zum Schluss kümmern wir uns dann um die Beete und um Pflanzen, die mehrjährig sind. Samen ernten und eintüten, umgraben und Pflanzen in schützendes Fließ wickeln, bei all diesen Handgriffen sind die Kleinen mit dabei. Das bedeutet dann zwar, dass man etwas mehr Zeit benötigt, doch die ist es wert. In diesem Sinne: Einen wunderbaren Herbst!

Und hier geht es zur Übersicht von Kindergartenpädagogik!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner