Kindergartenpädagogik

Kindergartenpädagogik

Die Zeiten, in denen Kindergärtnerinnen erstens weiblich sein mussten und zweitens mit einem milden Lächeln bedacht wurden, sind zum Glück längst Geschichte. Heute weiß man um die enorme Bedeutung von begleitetem wie auch autarken Spiel für die Entwicklung des Kindes, um die Wichtigkeit von weiblichen wie auch männlichen Bezugspersonen in der Zeit zwischen Geburt und Schulalter und auch darum, dass es für Kinder von enormer Bedeutung ist, in einer kleinen Gruppe erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen zu können.

Kindergartenpädagogik – mehr als Spielen und Basteln

Der Beruf der KindergartenpädagogIn ist gefragter und auch herausfordernder denn je. Auf dieser Seite möchte ich grundlegende Dinge zu Kindern im Kindergartenalter beschreiben und Tipps für KindergartenpädgogInnen geben, vom Singspiel bis zum Bastelnachmittag und wie diese Veranstaltungen die Gruppe prägen. Ich freue mich sehr, dass genau DU hier vorbei schaust und Dir Ideen auf meiner Seite holst!

Warum Kinder in der Gruppe plötzlich Dinge essen, die sie zu Hause ablehnen, das ist ein sehr spannender wie auch wichtiger Punkt in der Kindergartengruppe. Oder warum viele Kinder nicht mehr wissen, woher unsere täglichen Lebensmittel kommen und was wir tun können, damit dieser Bezug wieder hergestellt wird, auch das möchte ich erklären. Zu guter Letzt auch, wie Du selbst als Kindergartenpädagogin den gesunden Ausgleich zu Deinem Beruf findest und wie Du Menschen, die immer noch glauben, Du seist eine „Spieltante“ begegnen kannst. All das findest Du in meinem Blog!

Hier geht es zu den Blogbeiträgen:

Wie wichtig sind Rituale?

Das wird mein Kind nicht essen!

Soll ich meinem Kind beim Klettern helfen?

Die schönsten Feste mit Kindern

Mit Kindern feiern

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Silvester mit Kindern

Kinder müssen toben

Consent Management Platform von Real Cookie Banner