Kindergartenpädagogik

Kleine Monster, große Träume

Übers Klettern haben wir hier schon einige Male berichtet, auch über die verschiedenen Möglichkeiten, die sich in Haus und Garten so bieten. In den vergangenen zwei Jahren sind ja viele Eltern sehr kreativ geworden, wenn es um die Beschäftigung der Kleinen zu Hause geht. Und eines kann man mit Fug und Recht behaupten: Die Zeit zu Hause hat maßgeblich etwas verändert und verändert unsere Gesellschaft nach wie vor. Immer wieder verbringen ganze Familien Quarantäne Zeiten zu Hause und die Gewinner sind wohl all jene, die sich bereits auf solche Zeiten vorbereitet haben oder aber einen eigenen Garten besitzen. Das erleichtert „Zwangspausen“ zu Hause sehr.

Für all jene, die keinen Garten ihr eigen nennen, gibt es einige gute Sammlungen, wie sich das eigene zu Hause in ein Kletterparadies verwandeln lässt. Denn das Schlimmste in zehn Tagen Quarantäne ist wohl, wenn Kinder körperlich unausgelastet sind und kaum mehr wissen, wohin mit ihrer Energie.

 


 

Diese Videos sind ein guter Input – und das nicht nur für Quarantäne Zeiten. Es kann ja immer wieder mal vorkommen, dass Kinder und Eltern Zeit zu Hause verbringen müssen und dass dann die große Langeweile um sich greift.

Für alle, die einen Garten haben, empfehlen wir unsere Beiträge:

Kinder müssen toben

Abenteuerspiele

Herbst im Garten

Uns haben auch zahlreiche Zuschriften erreicht, welche Spiel- und Klettertürme denn für den Garten zu empfehlen sind. Baumarkt oder Onlineshop, Holz oder Kunststoff, kesseldruckimprägniert oder naturbelassen. Wir empfehlen wenn möglich Kinderspielzeug aus Holz zu kaufen und dabei auf heimisches Holz oder welches aus nachhaltigem Anbau zurückzugreifen.

Besonders günstige Spieltürme bekommt man beim Neuanbieter „MONSTERSPASS“, der seit kommendem Jahr auf dem Markt ist und entzückende Modelle aus naturbelassenem Holz anbietet. Die Preise sind extrem moderat und das Holz kommt aus Deutschland und Skandinavien, wo garantiert wird, dass auch wieder aufgeforstet wird. Bei Billigstware aus dem Baumarkt ist dies oft nicht der Fall, das Holz kommt dann aus Ländern, in denen man sich nicht um den Erhalt der Wälder kümmert und Raubbau betreibt. Das sollte man für Kinderspielzeug nicht in Kauf nehmen!

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner